Blick über Harkerode zum Arnstein | zur StartseiteFrühling in Arnstedt | zur StartseiteAussicht auf den Ortsteil Bräunrode | zur StartseiteSchlackenmühle | zur StartseiteWandern im Vorharz | zur Startseite
 

Forschungsstätte für Frühromantik und Novalis-Museum Schloss Oberwiederstedt

Schloss Oberwiederstedt ( Foto Elektro-Seidler)
Schlosspark ( Foto Elektro-Seidler)

 

 

Die Geschichte von Oberwiederstedt lässt sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Vorläufer des heutigen Schlosses war ein Kloster. Wegen seines schlechten baulichen Zustands wurde es Ende des 14. Jahrhunderts aufgegeben. Der Graf von Mansfeld wandelte das Kloster im 15. Jahrhundert in ein Gut um. Nach dem Niedergang des Grafenhauses übernahm Rittmeister Jacob von Blankenburg das Anwesen. Seine Tochter heiratete Hans Christoph von Hardenberg. Die Familie von Hardenberg baute das Gut zum Schloss im Renaissance-Stil um.

Bis 1945 blieb Oberwiederstedt im Besitz der Familie. Nach der Enteignung wurde das Schloss als Altenheim genutzt. Wegen des schlechten baulichen Zustands beschlossen die DDR-Behörden, das Heim zu schließen und die Gebäude abzureißen. Engagierten Wiederstedter Bürgern gelang es, den Abriss zu stoppen. In rund 25.000 freiwilligen Arbeitsstunden retteten sie das Geburtshaus von Novalis vor dem Verfall, sanierten das Gebäude und konnten 1989 einen ersten Teil der Öffentlichkeit wieder zugänglich machen.

Nach der Wende konnte das Schloss dank der Zuwendungen von Bund, Land und Gemeinde sowie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz weiter saniert werden. Dazu trugen auch zahlreiche private Spender bei. Viele von ihnen sind Mitglied in der 1992 gegründeten Internationalen Novalis-Gesellschaft e.V. Die Gesellschaft arbeitet eng mit der Novalis-Stiftung „Wege wagen mit Novalis" zusammen.

Veranstaltungen


Start: 13.00 Uhr am Klosterareal Oberwiederstedt mit dem Geburtshaus und der Taufkirche des Dichters Novalis Gesamtlänge ca. 10km A - prähistorisches Siedlungsgebiet von der Stein bis in die BronzezeitB - Haldenlandschaft ZiegenbergC - Halde mit ...
mehr

Auch diesen Sommer laden war zum traditionellen Fest der „Königin der Blumen“ und lassen uns dabie von der Farbenpracht, Vielfalt und ihrem Duft verzaubern. Aline Berlitz stimmt uns literarisch und klanglich auf die duftige Schöne ...
mehr

musikalisch-literarisches Programm zum Tee und anderen Genüssen Rund um das Teetrinken und andere Genüsse geht es in Gedichten und Geschichten, u.a. von Goethe, Schiller, Heine, Busch, Lessing, Fontane, Ringelnatz, Brecht und Dörrie.  Über die ...
mehr
 

Fotoalben


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
29. 09. 2021:
 
08. 09. 2021:
 
18. 08. 2021:
 
16. 06. 2021:
 
16. 06. 2021:
 
16. 11. 2011:
 
 

Filmvorführungen

Kultur im Kornspeicher Wiederstedt - Kinoabend

27. Jun 2025
19:00 Uhr bis Uhr
mehr