Einheitsgemeinde Stadt Arnstein
Die Stadt Arnstein besteht aus 12 Orten und hat zurzeit 6.200 Einwohner. Die Fläche erstreckt sich über 121,67 Quadratkilometer. Der Sitz der Verwaltung ist Quenstedt. Die Stadt Arnstein erstreckt sich entlang der Eine und Leine im Westen von Stangerode über Alterode, Ulzigerode, Harkerode, Welbsleben nach Quenstedt und Arnstedt ins Wippertal nach Wiederstedt und Sandersleben (Anhalt) im Osten. Im Südosten der Stadt befinden sich noch die Ortsteile Sylda, Bräunrode und Greifenhagen.
Neben vielen Klein- und Landwirtschaftsbetrieben sind die größten Arbeitgeber der Region der Anlagenbau Sandersleben GmbH, das Sägewerk Nordmann in Stangerode, das Sporthotel und der Reiterhof Nordmann sowie Kurzzeitpflege und Seniorenheime in Sandersleben(Anhalt), Wiederstedt, Alterode und Arnstedt.
Zu den touristischen Attraktionen zählen, ein Aufenthalt im Reit- und Sporthotel Nordmann, ein Besuch des Harzer Kräuterstieges in Stangerode, des Novalismuseums Wiederstedt, des Waldbades Alterode, der Burgruine Arnstein in Harkerode und des Museums in Sandersleben(Anhalt). Die 13 Kirchen sind in der Regel im 17. Jahrhundert errichtet und zum Teil liebevoll renoviert. Einige von ihnen warten mit baulichen Besonderheiten auf.
Immer zu beachten sind die Angebote der evangelischen Heimvolkshochschule Alterode.
Für Naturfreunde lohnt sich auf jeden Fall eine Wanderung durch das Leinetal mit den Tiergehegen des Sporthotels und durch das wunderschöne Einetal bis hinüber in die Ortsteile der Stadt Mansfeld ins Wippertal. Es bestehen ausgeschilderte Wanderwege und Anschluss an das Rad- und Wanderwegenetz „Selketal Bodetal“.
Kulturelle Höhepunkte sind die Heimat-, Sport- und Schützenfeste der Ortsteile. Sie beginnen zu Pfingsten und Enden in den letzten Augusttagen. Tradition hat auch das Abbrennen von Brauchtumsfeuern zu Ostern und Pfingsten.
Meldungen
Bürgerbeteiligung Online-Dienst verfügbarBürgerbeteiligung Online-Dienst verfügbar
35 Jahre Wiedervereinigung: Ausstellung erzählt Ihre Geschichten zu diesem Jubiläum - Aufruf35 Jahre Wiedervereinigung: Ausstellung erzählt Ihre Geschichten zu diesem Jubiläum - Aufruf
Landkreis schränkt Wasserentnahmen ab dem 27.06.2025 einLandkreis schränkt Wasserentnahmen ab dem 27.06.2025 ein
Veröffentlichung des 1. Entwurfes des Integrierten Gemeindlichen Entwicklungskonzeptes für die Stadt Arnstein (IGEK 2025)Veröffentlichung des 1. Entwurfes des Integrierten Gemeindlichen Entwicklungskonzeptes für die Stadt Arnstein (IGEK 2025)
Vorstandswechsel beim Quenstedter Carneval ClubVorstandswechsel beim Quenstedter Carneval Club
Vereinsbericht Welbslebenleben e.V.Vereinsbericht Welbslebenleben e.V.
Lichtbilder für Pass- und Ausweisdokumente ab 01.05.2025Lichtbilder für Pass- und Ausweisdokumente ab 01.05.2025
Wohnsitzanmeldung jetzt online möglichWohnsitzanmeldung jetzt online möglich
Bürgersprechstunde mit der BürgermeisterinBürgersprechstunde mit der Bürgermeisterin
Bodenrichtwerte für land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen in der Stadt ArnsteinBodenrichtwerte für land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen in der Stadt Arnstein
Hinweis zu den Steuervordrucken ab dem Veranlagungszeitraum 2022Hinweis zu den Steuervordrucken ab dem Veranlagungszeitraum 2022
Informationen rund um die Grundstückspreise in der Stadt ArnsteinInformationen rund um die Grundstückspreise in der Stadt Arnstein