Kita Quenstedter Rappelkiste
Unsere Einrichtung
- befindet sich unweit der B180
- öffnet montags bis freitags von 5.30 Uhr bis 18.00 Uhr
- betreut Kinder von 0 Jahren bis zum Schuleintritt
Unser Team
Unsere Kinder werden von 5 staatlich anerkannten Erzieherinnen betreut.
Alle Erzieherinnen nehmen regelmäßig an Weiterbildungen teil.
So ist es uns möglich, uns an den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Kinderspychologie und der Kinderpädagogik zu orientieren.
Das gesamte Team nahm an einer Qualifizierung zum Bildungsprogramm „Bildung: elementar- Bildung von Anfang an“ teil.
Unsere Konzeption
Entsprechend dem situationsorientierten Ansatz nutzen wir die Alltagserfahrungen und die Wissbegierde unserer Kinder, um sie zu befähigen, bevorstehende Lebenssituationen bewältigen zu können.
Großen Wert legen wir dabei auf die Entwicklung der Sozialkompetenz.
In unserer Einrichtung sind die Gruppenräume als Bildungsräume von uns angelegt. Diese Bildungsräume dienen den Kindern zur Entfaltung der eigenen Persönlichkeit.
- Bewegungsraum, Freude an Bewegung, Entwicklung von Grobmotorik, Koordination, Gleichgeweicht, Ausdauer...
- Experimentierecke, kennenlernen von Naturphänomenen
- Friseurecke
- Bau- und Puppenland, Entwicklung von Rollenspiele, eigene Welten schaffen
- Musikecke, lädt zum singen, tanzen, kennenlernen und ausprobieren von Musikinstrumenten ein
- Kreativecke, kennenlernen von unterschiedlichen Materialien und Techniken
- Entspannungsecke
Unsere Kita arbeitet nach der Kneippschen Lehre:
die Kneippschen Naturheilverfahren haben das Ziel, durch einen eigenverantwortlichen Lebensstil eine höhere Immunität in Bezug auf Anfälligkeiten für Erkältungskrankheiten zu erlangen. Basierend auf den fünf Elementen
- Bewegung
- gesunde Ernährung
- Wasseranwendungen
- Heilpflanzen und
- Lebensordnung
zielen Kneipps Naturheilverfahren und die daraus resultierende Anregung der Selbstheilungskräfte darauf ab, die Widerstandsfähigkeit und das innere Gleichgewicht zu stärken.
1x im Monat findet ein gesundes Frühstück statt, das gemeinsam mit den Kindern vorbereitet und ausgerichtet wird.
Ebenso achten wir auch beim Vespern darauf, den Kindern mit vielfältigem Obst, Gemüse usw. eine gesunde und abwechslungsreiche Mahlzeit anzubieten. Entsprechend der Jahreszeit können wir dabei auf unser selbst angelegtes Beet zurückgreifen.
Elternarbeit
Es finden Elternabende, Elternnachmittage sowie Elterngespräche statt. Regelmäßig trifft sich das Elternkuratorium. Gemeinsam mit den Eltern werden Feste und Feiern vorbereitet.
- Gespräche zur Eingewöhnung
- Entwicklungsgespräche
- Hospitationsmöglichkeiten
- Arbeitseinsätze