Gemeinsame Seniorensicherheitskampagne der Polizei
Im Landkreis Mansfeld-Südharz erhalten Personen über 70 Jahre in den kommenden Wochen einen Brief mit einem persönlichen Schreiben von ihren Verbands- oder Einheitsgemeinden und der Polizei. Hintergrund sind Trickbetrügereien und Trickdiebstähle zum Nachteil älterer Menschen. Mit den Briefen wird Informationsmaterial ausgegeben, welches dazu beitragen soll, die kriminellen Tricks der Täter frühzeitig zu erkennen und Straftaten zu verhindern. Diese Information bildet einen wichtigen Baustein, um das Leben für die Seniorinnen und Senioren in unserem Landkreis noch sicherer zu machen.
Uns liegen dabei auch die Menschen am Herzen, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr an Präventionsveranstaltungen der Polizei teilnehmen können und wenig Kontakte pflegen. Daher suchen wir diese zu Hause auf und informieren mit dem Material über das kreative, energische Vorgehen der Straftäter, beschreiben ihr Handeln und geben den Menschen Verhaltenshinweise.
Die Informationspakete enthalten ein persönliches Anschreiben der jeweiligen Bürgermeister der Verbands- oder Einheitsgemeinden sowie des Leiters des Polizeireviers Mansfeld-Südharz, Polizeidirektor Uwe Günther. Ebenso reichen wir Broschüren und Aufsteller rund um die Thematik Enkeltrick, falsche Polizeibeamte oder falsche Handwerker sowie Informationen zu weiteren Unterstützungsangeboten, die sich konkret an Seniorinnen und Senioren richten. Angeschrieben werden alle Personen, die im Landkreis Mansfeld-Südharz gemeldet und zum Stichtag 01.03.2025 mindestens 70 Jahre alt sind. Hierbei handelt es sich um fast 30.000 Menschen, darunter auch Personen, die in stationären Einrichtungen und Pflegeheimen leben. Die Einrichtungen informieren wir separat und besprechen individuelle Beratungsangebote. Ehepaare erhalten in der Regel ein gemeinsames Schreiben. Die Verteilung der Anschreiben startet Mitte April 2025. Es sind vorrangig die Regionalbereichsbeamten der Polizei des Landkreises mit freundlicher Unterstützung der Gemeindearbeiter und Mitarbeiter der Ordnungsämter beteiligt.
Die Aktion ist nicht ganz neu. Bei der Suche nach einer präventiven Idee, stieß Polizeihauptkommissarin Grit Kilian-Moritz auf die Seniorenkampagne des Präventionsteams der Polizei Braunschweig. Mit ihrer ausdrücklichen Genehmigung durften wir, die Polizei des Landkreises Mansfeld-Südharz, diese übernehmen. In der Bürgermeisterrunde des Landrates gab es die zusichernde Unterstützung für die Aktion. Beim Zusammenstellen der Präventionsmaterialien helfen fleißige Hände der Schüler aus der Waldschule Hettstedt.
Bild zur Meldung: Gemeinsame Seniorensicherheitskampagne der Polizei